Mes Notices

600 000 notices et 900 000 pièces détachées électroménager

Notice BOSCH MFQ 3520/02

Télécharger la notice

Extrait du mode d'emploi BOSCH MFQ 3520/02

Les instructions détaillées pour l'utilisation figurent dans le Guide de l'utilisateur.

Der Leberkäse kann kalt oder warm gegessen werden. Kubbe Zutaten für die Hülle 450g mageres Hammel-, Kalb- oder Rindfleisch 150g Mehl 1 TL Piment (Nelkenpfeffer) 1 TL Muskatnuss 1 Prise Chilipulver 1 Prise Pfeffer Zutaten für die Fleischfüllung 700g Hammelfleisch 1 1/2 EL Olivenöl 1 1/2 EL Zwiebeln feingehackt 1/2 TL Piment (Nelkenpfeffer) 1/2 TL Salz 1 1/2 EL Mehl Das Fleisch für die Hülle zweimal hintereinander im Fleischwolf zerkleinern (zuerst mit der groben und dann mit der feinen Lochscheibe ) und mit den Zutaten vermengen. Diese Masse ebenfalls zweimal mit dem Fleischwolf zerkleinern. Lochscheibe gegen den Kubbe-Aufsatz ¸ wechseln (Siehe 5. c) Kubbe-Hüllen mit dem Kubbe-Aufsatz formen und anfrieren. Füllung: Fleisch zweimal mit dem Fleischwolf zerkleinern (zuerst mit der groben und dann mit der feinen Lochscheibe ). Zwiebeln anbraten und mit dem Fleisch und den restlichen Zutaten gut vermischen. Kubbe-Hüllen damit füllen und ausbraten. Alternative Füllungen: 250g gedünsteten Brokkoli oder 250g gedünstete Zucchini oder 250g gekochten Reis - 11 - D KH3461_W 07. 2006 15:59 Uhr Seite 12 bifinett KH 3461 Frische Rostbratwurst Zutaten: 300g mageres Rindfleisch 500g mageres Schweinefleisch 200g Schulterspeck 20g Salz 1/2 Esslöffel weißer, gemahlener Pfeffer 1 Teelöffel Kümmel 1/2 Teelöffel Muskatnuß Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck zweimal durch den Fleischwolf drehen. Gemischte Gewürze sowie Salz zugeben und 5 Minuten durchkneten. Wurstfüllung für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wurstfüllung nach Anleitung abfüllen (siehe 6. c) und Würstchen von 25 cm Länge abdrehen. Die fertige Rostbratwurst am gleichen Tag gut durchgebraten verzehren. Spritzgebäck Zutaten: 125g Butter 125g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Prise Salz 1 Ei 1 Eiweiß 250g Mehl (Typ 405) 1 Teelöffel Backpulver abgeriebene Schale einer halben Zitrone Die Butter schaumig schlagen. [...] Lassen Sie Kinder und gebrechliche Personen nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät hantieren, weil diese mögliche Gefahren nicht immer richtig einschätzen können. Zusammenbauen / Zerlegen Achtung: Sämtliche Zubehörteile sind mit einem dünnen Ölfilm versehen, um diese vor Korrosion zu schützen. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch daher sämtliche Teile sorgfältig, wie unter ,,8. Reinigen" ausführlich beschrieben. a) Fleischwolf zusammenbauen Klappen Sie die Ausklappseite aus Sie finden dort die ZusammenbauReihenfolge bildlich dargestellt. · Setzen Sie die Transportschnecke in das Fleischwolf-Gehäuse. Achten Sie darauf, dass dabei die metallische Unterlegscheibe sowie der Isolationsring auf der Achse aufgesteckt bleibt. Ohne Unterlegscheibe würde die Transportschnecke zu schnell verschleißen. · Setzen Sie dann das Kreuzmesser so ein, dass die scharfe Seite zur Lochscheibe ´ zeigt. Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf! Achtung: Die Maschine wird beschädigt, wenn das Kreuzmesser anders herum eingesetzt wird! · Wählen Sie die gewünschte Lochscheibe ­ Sie finden eine Auswahl in dem kleinen Fach oben an der Maschine (Abb. Hierzu schieben Sie die Abdeckung nach oben heraus und entnehmen die gewünschte Lochscheibe. · Führen Sie die beiden Nasen an der gewählten Lochscheibe in die Nut am Fleischwolf-Gehäuse. · · · · · -5- D KH3461_W 07. 2006 15:59 Uhr Seite 6 bifinett KH 3461 · Wenn alles richtig eingesetzt ist, schrauben Sie den Verschlussring handfest auf. · Der fertig montierte Fleischwolf wird über einen Bajonett-Verschluss mit dem Motorblock verbunden: - Stecken Sie den Fleischwolf in den Motorblock. - Drücken Sie das Fleischwolf-Gehäuse leicht hinein und drehen Sie dabei den Einfüllschacht am FleischwolfGehäuse in die Mittelposition (Abb. - Setzen Sie zum Schluss nun die Einfüllschale oben auf den Einfüllschacht...

Téléchargez votre notice ! Téléchargement gratuit et sans inscription de tous types de documents pour mieux utiliser votre mixeur ou batteur BOSCH MFQ 3520/02 : mode d'emploi, notice d'utilisation, manuel d'instruction. Cette notice a été ajoutée le Mercredi 12 Décembre 2010.